Typhoon HIL + OpenDSS Integration.
OpenDSS ist ein umfassendes Simulationswerkzeug für elektrische Energieversorgungssysteme, vor allem für Stromverteilungssysteme von Energieversorgungsunternehmen. Es unterstützt nahezu alle Analysen im Frequenzbereich (sinusförmiger stationärer Zustand), die üblicherweise für elektrische Stromverteilungssysteme durchgeführt werden. Darüber hinaus unterstützt es viele neue Arten von Berechnungen, die für zukünftige Anforderungen im Zusammenhang mit Smart Grid, Netzmodernisierung und Forschung im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt wurden.
Das OpenDSS-Tool wird seit 1997 zur Unterstützung verschiedener Forschungs- und Beratungsprojekte eingesetzt, die eine Analyse der Verteilungssysteme erfordern. Viele der Programmfeatures waren ursprünglich zur Unterstützung der Analyse dezentraler Erzeugungsanlagen gedacht, die mit Verteilungssystemen von Versorgungsunternehmen verbunden sind, und dies ist nach wie vor eine häufige Anwendung. Andere Features unterstützen die Analyse von z. B. Energieeffizienz in der Stromversorgung oder Harmonischen. OpenDSS ist so konzipiert, dass es unbegrenzt erweiterbar ist, so dass es leicht modifiziert werden kann, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.

OpenDSS-Integrationsbibliothek.
Erstellung, Ausführung und Interaktion mit OpenDSS-Modellen über das Typhoon HIL-Interface.
Umfassende Drag-and-Drop-Bibliothek von OpenDSS-Komponenten, die visuell in der Typhoon HIL Control Center GUI dargestellt werden können.
Erstellen Sie individuell angepasste Modelle und importieren Sie auch Herstellerbibliotheken.
Visualisieren Sie OpenDSS-Simulationen mit den gewünschten Outputs oder generieren Sie automatisierte pdf/html-Berichte.

“ |
||
Jedes Microgrid-Entwurfsprojekt beginnt mit dem Lastfluss und der Kurzschlussanalyse und setzt sich mit dem Hardware-in-the-Loop-Test und der Validierung fort. Die Fähigkeit, während des gesamten Design-Test-Validate-Deployment-Prozesses mit demselben Microgrid-Modell in derselben Software zu arbeiten, ist der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten und schnellen Ergebnissen. |
||
Dave Altman
|

Von der Lastfluss- zur Zeitdomäne
Nahtloser Übergang von Modellen zu Echtzeitsimulationen
Fügen Sie einige einfache Komponenten aus der Typhoon-HIL-Kernbibliothek hinzu und fahren Sie mit der Kompilierung des Modells fort.
Verwenden Sie das interaktive HIL SCADA, um Widgets und Anzeigen für Ihre Simulation anzupassen.
Vergleichen Sie die Simulationsergebnisse mit der OpenDSS-Lastfluss-Analyse, um die Genauigkeit zu bestätigen.

OpenDSS-Integrationsbibliothek
In wenigen einfachen Schritten geht es los:
- Laden Sie den Quellcode der neuesten Version herunter und entpacken Sie ihn
- Führen Sie bei geschlossenem Typhoon HIL Control Center die Datei install.bat aus
- Fügen Sie die OpenDSS-Bibliothek zum Typhoon Schematic Editor hinzu
- Öffnen Sie den Schematic Editor und klicken Sie auf File | Modify library paths
- Klicken Sie auf Browse und verknüpfen Sie den Ordner libs mit dem Stammverzeichnis des Quellcodes
- Klicken Sie auf Apply und speichern Sie
- Klicken Sie auf File | Reload libraries